Mit ca. 41 Millionen Passagieren im Jahr zählt der Flughafen München (Franz Josef Strauß; IATA-Code: MUC) zu den größten Flughäfen und Luftfahrt-Drehkreuzen in Europa und ist der Verkehrsflughafen der Landeshauptstadt München in Bayern. Gemessen an der Passieranzahl liegt der Franz-Josef-Strauß Flughafen nach Frankfurt auf dem zweiten Platz in Deutschland. In Europa belegt er den 7. Platz und weltweit den 30.
1992 ersetzte der Flughafen München MUC den alten Flughafen Riem, der aufgrund seiner Lage in der Innenstadt nicht mehr erweitert und ausgebaut werden konnte. Seither fliegen ca. 100 Airlines aus aller Welt in 70 Länder und bieten Flüge zu rund 230 Reisezielen weltweit an. Heutzutage reisen Touristen in den Urlaub und Millionen Geschäftsleute erreichen über ihn ihre Ziele in der ganzen Welt.
Mit dem Auto oder Taxi ist der Flughafen München MUC über die Autobahn A 92 München-Deggendorf zu erreichen. Stündlich fahren zahlreiche Shuttle-Buslinien in alle Richtungen sowie in die Innenstadt..
Entlang des Flughafens befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten in den großen Parkhäusern, die nahe an den entsprechenden Terminals der Airlines und deren Flüge gelegen sind. Die Parkplätze stehen für Kurz- sowie Langzeitparken zur Verfügung und sind gebührenpflichtig.
Mit dem Zug erreichen Sie Ihre Flüge und Airlines im 10.-Min.-Takt. Die Haltestelle Flughafen ist nur ein paar Schritte vom Terminal 1 und 2 entfernt.
In kleinen Bars oder großen Restaurants können Sie Ihren Hunger und Durst vor dem Abflug stillen. Zusätzlich bietet der Flughafen Airport Touren mit dem Bus an. Vom Besucherpark oder der Besucherterrasse aus haben Sie die Möglichkeit die Wartezeit zu verkürzen, indem die großen Jumbos und Airbusse aus der Nähe beobachten.
Informations- und Servicedienste stehen Ihnen 24 Stunden an 365 Tagen zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Hotelsuche oder beim Mieten eines Leihautos.