TUIfly ist eine deutsche Fluggesellschaft und hundertprozentige Tochter der TUI Group. Sie hat ihren Sitz im niedersächsischen Langenhagen und ersetzt seit 2007 die bisherigen Marken Hapag-Lloyd Express und Hapagfly. Hapag-Lloyd Flug, die Gesellschaft, aus der TUIfly hervorging, wurde bereits im Jahre 1972 gegründet.
Aktuell sind etwa 2400 Mitarbeiter für die Fluggesellschaft tätig. Sie ist in erster Linie eine Ferienfluggesellschaft, die aber nicht nur Kurz- und Mittelstreckenflüge durchführt, sondern auch Langstrecke, wobei der Fokus jedoch auf touristischen Zielen in Spanien, Portugal, Griechenland, Zypern und auf den Kapverden liegt. Die meisten Plätze werden darum auch von Pauschalreisenden genutzt: nicht nur von der TUI, sondern auch von zahlreichen weiteren Veranstaltern. Die Flüge werden von München, Hannover, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart aus durchgeführt. Der IATA-Code lautet X3, der Heimatflughafen ist Hannover. Nach eigenen Aussagen befördert die Fluggesellschaft jedes Jahr fast acht Millionen Passagiere.
Die Flotte wurde im Sommer 2023 von 22 auf 23 Flugzeuge vergrößert. Sie besteht nun aus 17 Maschinen vom Typ Boing 737-800 sowie sechs Maschinen vom Typ 737 Max 8. Insgesamt zwölf 737-800 verfügen über das moderne und innovative Kabinendesign Sky Interieur. Die Flotte zeigte sich anfangs noch in einem leuchtenden Kanarien-Gelb. Die Knallfarbe symbolisierte einerseits die Philosophie der Fluggesellschaft „Fliegen zum Taxipreis“ und andererseits das markante New Yorker Taxi-Design. 2014 begann jedoch die Umstellung auf einen einheitlich blau-weißen Look.
Alle Maschinen verfügen ausschließlich über die Economy Class. Der durchschnittliche Sitzabstand beträgt circa 74 Zentimeter. Fluggäste, die ab München fliegen, suchen Terminal 1 auf. Der Abfertigungsbereich trägt die Bezeichnung Modul Z. Bislang ist für Flüge mit TUIfly (X3) am Terminal 1 jedoch kein Vorabend-Check-in vorgesehen. In Ferienzeiten kann es im Abfertigungsbereich Modul Z daher zu Wartezeiten kommen, die aber meist geringfügig sind. Ihre Verpflegung an Bord können Sie schon vor dem Abflug auswählen und buchen. Alternativ werden während des Fluges aber auch Snacks und Getränke angeboten.